Interview: Jonas Tallberg ĂŒber die LegitimitĂ€t internationaler Organisationen und die Krise der globalen Ordnung

In dieser Folge unserer Interviewreihe hat Jakob Angeli Prof. Dr. Jonas Tallberg zu Gast, Professor fĂŒr Politikwissenschaften an der UniversitĂ€t Stockholm.

Im Interview spricht der Forscher ĂŒber die LegitimitĂ€t internationaler Organisationen, ĂŒber die wahrgenommene Krise der gegenwĂ€rtigen Ordnung und seine LieblingsbĂŒcher.

Eine gekĂŒrzte schriftliche Version des Interviews sowie das gesamte Interview als Audiodatei (beides auf Englisch) finden Sie hier.

[Photo: Stockholm University]

Share this:

Der „akademische Mainstream“ in den deutschen IB

[Alex Radelich/unsplash]

Angesichts seines Forschungsgegenstandes ist man versucht, das Feld der Internationalen Beziehungen (IB) als besonders kosmopolitisches und ökumenisches Wissenschaftsfeld einzustufen. Dass dies nur teilweise der Fall ist und die IB oft eher einer Ansammlung sich bekriegender StĂ€mme Ă€hneln, zeigt Matthew Stephen in seinem neuen Blogpost. Denkt man an den oder die idealtypische*n Wissenschaftler*in der Disziplin, so wĂŒrde einem vielleicht jemand einfallen, der oder die sich mit formellen Institutionen, politischer Ökonomie oder Konflikten befasst, mit quantitativen Methoden arbeitet und in amerikanischen Journals veröffentlicht. Wirft man einen Blick auf die IB in Deutschland, so wird aber schnell klar, dass diese Vergleichsfolie der RealitĂ€t nicht standhĂ€lt. Warum dies der Fall ist und wie die deutschen IB im Vergleich zu den USA und Großbritannien abschneiden, erfahren Sie im kompletten englischen Beitrag hier.  

Share this: