Der wundersame Fall der (Beinahe-) Republik Nordmazedonien

Eine Statue Alexanders des Großen in Skopje [Foto: Robert Benson]
Am 30. September wurden die Einwohner*innen eines kleinen Staates an der Peripherie Europas zur Wahl gebeten, um darĂŒber abzustimmen, ob Namen mehr sind als Schall und Rauch. FĂŒr die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien steht allerdings weit mehr auf dem Spiel als die von außen teils haarspalterisch anmutende Frage der Landesbezeichnung. Seit der UnabhĂ€ngigkeit Mazedoniens im Jahr 1991 schwelt ein Konflikt mit dem Nachbarstaat Griechenland, dem eine Aneignung des Namens zur Benennung der geographisch-historischen Region Makedonien in Nordgriechenland vorgeworfen wird. Die Griechen bezichtigen Mazedonien ihrerseits, hellenisches Kulturgut fĂŒr sich zu vereinnahmen – nicht zuletzt durch eine Vielzahl pompöser Monumente zu Ehren Alexanders des Großen in der Hauptstadt Skopje. An der Benennungspolitik entzĂŒndet sich jedoch gleichzeitig die Frage einer potenziellen Mitgliedschaft Mazedoniens in der NATO, die durch Griechenlands Veto seit Jahrzehnten blockiert wird. Obwohl 90% der im Referendum abgegebenen Stimmen zugunsten eines Ja zur NamensĂ€nderung ausfielen, ließ sich insgesamt weniger als ein Drittel der wahlberechtigten Bevölkerung an die Urnen locken.

Was dies fĂŒr den weiteren Verlauf der Verhandlungen mit Griechenland sowie die parlamentarische Ratifizierung des Abkommens bedeutet und welche Rolle Russland im geopolitischen KrĂ€ftespiel zukommt, erfahren Sie im neuen Beitrag von Robert Benson.

Den vollstÀndigen englischsprachigen Artikel finden Sie hier:

Share this:

The curious case of the (almost) Republic of North Macedonia

A statue of Alexander the Great in Skopje [Photo: Robert Benson]
On September 30th, the people of a small country on the periphery of the European Union went to the polls to ask the question: what, if anything, is in a name?

For the Former Yugoslav Republic of Macedonia, the stakes could not be higher.  Since its independence in 1991, Macedonia has been in a quixotic albeit highly-charged public row with Greece over its official state title. The problem stems from the perceived appropriation of the name Macedonia from a geographic and historical region of northern Greece which shares the country’s namesake.

The Greeks, for their part, claim that the government of Macedonia has deliberately tried to co-opt its Hellenic culture through a policy of ‘antiquisation’. Literally, the building of garish monuments and bronze statues scattered seemingly ironically through the capital city of Skopje and culminating in a surreal tribute to Alexander the Great: A spectacle that one must first see to believe.

The policy was the brainchild of then Prime Minister Nikola Gruevski, whose nationalist government was brought down by a series of dramatic wiretapping revelations in 2016 and who this year was found guilty of abusing state funds.

Yet lavish spending and recriminations aside, the otherwise risible dispute has serious policy implications that extend well beyond the Balkan Peninsula.

Continue reading “The curious case of the (almost) Republic of North Macedonia”

Share this: