The Constitution is a Suicide Pact

Trump has exposed the soft underbelly of American democracy [Photo: Getty Images]

Uncodified norms, logic-bombs and a Republican party hellbent on power is driving the country towards the abyss: Barton Gellman argues in The Election that Could Break America.

Lawrence Douglas, professor of law and jurisprudence at Amherst College, recently explained: “The Constitution does not secure the peaceful transition of power but rather, presupposes it.” So begins Gellman’s revelatory piece for the Atlantic Magazine this week. It could not come soon enough. I would like to use this space to highlight some of Gellman’s excellent reporting, and add my voice to the urgent warning of a coming election nightmare.

Gellman argues that the ritual of transition in American politics is little more than courtesy. A set of norms we have come to expect, but not bound by law. He is devastatingly correct. The truth is there are no formal rules binding electors to the popular vote. Nor are there common procedures for the 10,500 local jurisdictions that supervise the election. The system has so far relied on deference and decency.

It is failing.

Continue reading “The Constitution is a Suicide Pact”

Share this:

Die Verfassung ist ein Selbstmordpakt

Trump hat die Schattenseiten der amerikanischen Demokratie entblößt [Photo: Getty Images]
Das Ritual des Übergangs beruhte in der amerikanischen Politik bisher auf Ehrerbietung und Anstand ohne formelle Gesetze, die die Wählerschaft zur Volksabstimmung verpflichten. Doch durch Trumps wiederholte Anstiftung, für ihn ungünstige Ergebnisse zu leugnen sind die Bedingungen reif für eine konstitutionelle Krise. Während der friedliche Machtwechsel in den USA den Bürgerkrieg, den Wiederaufbau und die Great Depression überstanden hat, könnte Trumps Weigerung zurückzutreten, verschärft durch ein Wahlsystem, das in nicht kodifizierte Normen und ungeschriebene Praktiken verstrickt ist, einen Wahlalptraum heraufbeschwören.

Lesen Sie in diesem Artikel von Robert Benson mehr darüber, wie sich die Verknüpfung von Trump mit einem Mangel an Sicherungssystemen in der amerikanischen Verfassung auf die bevorstehenden amerikanischen Wahlen auswirken könnte.

Share this:

Ansichten eines verärgerten Liberalen

Liberale müssen sich fragen, was es ist, wofür sie heute einstehen. [Foto: Getty Images]

Was bedeutet es heute, liberal zu sein? Sich für Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und eine regelbasierte internationale Ordnung einzusetzen? Unregulierte Märkte gutzuheißen? Oder ist der Begriff zum Synonym für stetig ansteigende Mieten und Besitzlosigkeit eines großen Teils der Bevölkerung geworden? Tatsächlich weist der Liberalismusbegriff viele Schattierungen und Konnotationen auf. Politiker verschiedenster Couleur von Vaclav Havel bis Augusto Pinochet bezeichneten sich selbst als Liberale, und was auf dem einen Kontinent als Liberalismus gilt, wird auf dem anderen nicht im Entferntesten in dessen Nähe gerückt. Angesichts des Aufstiegs der radikalen Rechten in Deutschland und ethnopopulistischer Spielarten des Autoritarismus in Osteuropa plädiert Robert Benson in seinem Beitrag für eine Reflexion über den Stellenwert des Liberalismus und seine Rolle in der Verteidigung demokratischer Institutionen heutzutage. Lesen Sie den vollständigen englischsprachigen Artikel hier.

Share this:

Reflections of a disgruntled liberal

Liberals must ask themselves what it is that they stand for. [Photo: Getty Images]

I tend to avoid the word liberal as much as possible in conversation. My reticence does not come from any ideological aversion (although that could be forgiven), but from an abundance of caution. What exactly do my peers mean by liberal? ‘Does it include respect for the rule of law, freedom of expression and other unenumerated rights?’ Yes, they nod. ‘What of free markets and a rules-based international order.’ Their enthusiasm is now palpable. Here, I cannot help but goad them. ‘Or does it merely guarantee that my rent increases without end and that I’ll never actually own anything?’ A dose of cynicism and the conversation stalls. ‘That’s not the point,’ they usually reply! ‘It’s dishonest to confuse neo-liberalism with classical liberalism, and besides, it’s certainly better than the alternatives.’ Ah yes, the perfunctory defense: it could be worse. ‘Is that the best we can do?’ I ask. ‘That it could be worse?’ On cue, the coffee machine growls, and the conversation ends. The comment is barbed, but not without making a point. What are the liberal values worth defending? And why does it matter now?

Continue reading “Reflections of a disgruntled liberal”

Share this:

Anwälte, Waffen & Geld: Illiberale Gesellschaften und der Aufstieg des Klientelkapitalismus

[4×6/gettyimages]

Ein alter Popsong aus den 1970er Jahren trägt den klingenden Titel Lawyers, Guns and Money und handelt von einem englischen Auswanderer, der sich nach einem nächtlichen Kartenspiel in den Fängen russischer Mafiosi wiederfindet. Der Titel schien unserem Autor Robert Benson als perfekte Metapher für seinen Blogbeitrag, in dem er über den jüngsten Aufstieg des Klientelkapitalismus nicht nur in autoritären Staaten des Globalen Südens, sondern auch in vermeintlich demokratischen Ländern der Europäischen Union schreibt. Natürlich sind Patronagenetzwerke und die enge Verflechtung wirtschaftlicher und politischer Interessen nichts Neues – dennoch war die Allianz zwischen illiberalen Kräften und freien Märkten nie stärker als heute. Ob BMWs Milliardeninvestition in eine neue Produktionsstätte nahe dem ungarischen Debrecen, angezogen von erschreckend flexiblen Arbeitsschutzgesetzen und einer Körperschaftssteuer von 9%; Donald Trumps wiederholte Verletzung einer US-Verfassungsklausel zum Verbot von Nebeneinkünften; oder zwielichtige Angebote der österreichischen FPÖ an vermeintliche Oligarchentöchter – allerorts wird Rechtsstaatlichkeit von Marktimperativen zurückgedrängt. Ein neues Modell entsteht, in dem antiliberale Tendenzen von Märkten mit legitimiert und belohnt werden. Lesen Sie den ganzen Artikel auf Englisch hier.

Share this:

Lawyers, Guns and Money: Illiberal Societies and the Rise of Crony Capitalism

[4×6/gettyimages]

There is an old rock station back in Boston which had a special knack for playing those lesser-known B side tracks. I am reminded of one, a late 70s pop song by Warren Zevon with the quirky title: Lawyers, Guns and Money. It chronicles the exploits of an English expat who finds himself ensnared by a Russian Mafioso after a late night gambling. Half way through the second stanza he sings ‘send lawyers, guns, and money!’ Partially for its whimsy refrain and partially because I happen to like obscure 70s pop, the track strikes me as the perfect namesake for a piece on the rise of crony capitalism.

Continue reading “Lawyers, Guns and Money: Illiberal Societies and the Rise of Crony Capitalism”

Share this:

Hilfe! Ich habe ‘backlash’-Schleudertrauma: hin zu einer progressiven Infragestellung

                                                                                                                                                                [Foto: Alex Radelich/unsplash]

Zur Beschreibung der momentanen politischen Lage hat sich ein Großteil der akademischen Welt auf den Begriff backlash (auf Deutsch in etwa Gegenreaktion oder Rückwirkung) eingeschossen. Er beschreibt im Englischen eine starke negative Reaktion auf soziale oder politische Entwicklungen, oft verbunden mit einer Idealisierung der Vergangenheit und der Rückforderung verloren geglaubter Privilegien. Allerdings ist der Begriff irreführend: zunächst verkennt er die Heterogenität der Strömungen, die die gegenwärtige liberale Weltordnung in Frage stellen. Klarerweise existieren reaktionäre Kräfte, die Pluralismus untergraben und Freiheitsrechte aushöhlen wollen. Doch dies verstellt oftmals den Blick dafür, dass es auch marginalisierte Gruppen gibt, die gegen die momentane Ordnung aufbegehren, weil diese ihren eigenen Versprechen nicht gerecht wird. Darüber hinaus stellt der backlash-Begriff aber auch eine implizite Verteidigung des Status Quo dar. Die Betonung freier Märkte und individueller Autonomie erscheint somit als unumstößlich; der Blick für Alternativen jenseits des liberalen Paradigmas geht verloren.

Robert Benson lotet in seinem neuen Blogpost die Grenzen und Möglichkeiten des backlash-Konzepts aus und entwirft neue Perspektiven auf ein globales Phänomen. Lesen Sie den vollständigen englischsprachigen Artikel hier.

Share this:

Help! I have ‘backlash’ whiplash: Towards a progressive contestation

                                                                                                                                                              [Photo: Alex Radelich/unsplash]

For lack of a better term– or for reasons of inexactitude– scholars have zeroed in on the term ‘backlash’ to describe our current political moment. I would like to take some time to unpack this historically, and to offer some tentative thoughts on how to re-frame contestation as distinct from mere ‘backlash’. To begin with, a ‘backlash’ is defined as a strong negative reaction to a social or political development. It often harkens back to a fabled past and represents an attempt to reclaim a set of privileges. Images of segregationists in the American South come to mind. And yet, not all those who contest the current order are reactionary. In fact, many social movements are born from a desire to emancipate. The concept of a ‘backlash’ precludes this possibility. It articulates a subtle suspicion of those who would question prevailing orthodoxies, regardless of the substance of their critique or the manner with which they engage politically.

In framing contestation as a ‘backlash’ we accept the grand narrative of a liberal teleology. That is, the almost evangelical belief in a rules-based international order, which privileges markets and individual autonomy. For better or worse, we are told that there are no real alternatives. This is a lethal form of intellectual inertia: it sanitizes politics and immobilizes debate precisely when we need it most.

Continue reading “Help! I have ‘backlash’ whiplash: Towards a progressive contestation”

Share this:

Kein ‘business as usual’: Die Rolle von Akademiker*innen im Zeitalter von Trump überdenken


                                                                                                                                                                  [Photo: Cole Keister/unsplash]

„Mein Haus brennt, und ich stelle die Möbel um!“ – dieses russische Sprichwort stehe exemplarisch für die gegenwärtige Krise der Sozialwissenschaften, argumentiert Robert Benson in seinem neuen Beitrag. In Zeiten von Neoautoritarismus in Gestalt von Trump und Bolsonaro, Repressionen gegen universitäre Einrichtungen im Herzen Europas und rechtsextremen Mobs auf den Straßen von Chemnitz seien Akademiker*innen mehr denn je in der Pflicht, sich zu Wort zu melden. Stattdessen dominierten nach wie vor elitäre Debatten innerhalb akademischer Zirkel, weit entfernt von allgemeiner öffentlicher Wahrnehmung. Doch wenn Wissenschaft weiterhin nach dem von Max Weber konstatierten Muster betrieben werde – berechnend, exakt und gefühllos, so spiegeln auch die resultierenden Debatten diese Haltung wider. Als Sozialwissenschftler*in hingegen habe man, frei nach Howard Becker, den Luxus moralischer Indifferenz aufgegeben. Daher plädiert Benson für ein Ende des Maulkorbs – es sei an der Zeit, den Elfenbeinturm zu verlassen und kollektiv die Stimme zu erheben.

Den vollständigen englischsprachigen Artikel finden Sie hier:

Share this:

This cannot be business as usual: re-examining the role of the scholar in the age of Trump


                                                                                                                                                                 [Photo: Cole Keister/unsplash]

The Austrian jurist Hans Kelsen wrote in the summer of 1932 ‘one hears talk on all sides of a crisis—and sometimes even a catastrophe— of democracy’. Embroiled in a bitter exchange with his fellow legal scholars, the erstwhile philosophy teacher from Vienna was increasingly isolated and at odds with his profession. ‘Those who are for democracy’ he argued ‘cannot allow themselves to be caught in the dangers of idle debates’. Spirited in his defense of the Weimar Constitution, Kelsen was not in keeping with the times. There was, he believed, a sense of urgency to his scholarly work that his contemporaries simply did not understand. We live in a world, he lamented­, absent of heroes. Within months of accepting his professorship at the University of Cologne, Kelsen was summarily dismissed on political grounds.

‘History may not repeat itself’, the Yale historian Timothy Snyder argues, ‘but it certainly instructs’. Once again there is talk of a crisis of democracy. Yet like the fatigue which comes at the onset of a fever, there exists a disorientating malaise amongst social scientists. We work and publish; we debate with our colleagues, but to what ends?

Continue reading “This cannot be business as usual: re-examining the role of the scholar in the age of Trump”

Share this: