Trügerische Ruhepause: Coronapolitik von der Einheit sozialer Distanzierung zu populistischer Spaltung

Die Effekte von sozialer Distazierung variieren national wie global enorm [Gordon Johnson/Pixabay]
Liberale Demokratien haben im Angesicht der Corona-Krise in den letzten Wochen eine historische Vollbremsung vollzogen. Um Zeit im Kampf gegen das Virus zu gewinnen und den Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern, verhängten Regierungen weitreichende Kontakt- und Ausgangssperren. Diese neue Normalität im Angesicht einer externen Bedrohung scheint die politische Landschaft zu verändern. Die Zustimmung für Regierungen steigt, sogar da wo Populisten mit zweifelhafter Effektivität an der Macht sind. Dagegen verlieren selbst populistische Oppositionsparteien in vielen Ländern an Rückhalt. Bedeutet die Corona-Krise also ein abruptes Ende der oft beschworenen polarisierten Politik der letzten Jahrzehnte? Läutet sie eine Phase historischer Einigkeit ein oder sogar den Anfang vom Ende des Populismus?

Die aufkommende politische Ökonomie der räumlichen Distanzierung wirft Zweifel an dieser Perspektive auf. Vielmehr sind alle in der Forschung identifizierten Zutaten für populistische Politisierung bereits ersichtlich: existierende Unzufriedenheit mit materiellen Ungleichheiten und Statusprivilegien in Demokratien mit wackliger Unterstützung werden absehbar durch die Krise verstärkt, vor allem auf internationaler Ebene. Es ist daher wahrscheinlicher, dass die momentane nationale Einigkeit bald zurück zu bekannten distributiven und verfassungsbezogenen politischen Spaltungen der letzten Jahre führen wird, jedoch mit erneut erhöhtem Einsatz. Lesen Sie mehr im vollständigen englischsprachigen Artikel hier.

Share this:

Leave a Reply

Falls Sie Ihre Meinung zu den geposteten Inhalten äußern möchten, zögern Sie bitte nicht dies in Form eines Kommentars zu tun. Wir freuen uns über jede Möglichkeit mit unseren Leserinnen und Lesern in einen Dialog treten zu können. Solange sie konstruktiv und begründet sind, gehören auch kritische, gut argumentierte Kommentare selbstverständlich zu diesem Austausch.
Um eine faire und respektvolle Diskussion gewährleisten zu können, werden alle Kommentare zuerst von unserem Blog Team gelesen. Nachdem sichergestellt wurde, dass sie die genannten Prinzipien nicht verletzen, werden die Kommentare veröffentlicht, sodass es u.U. zu einer kurzen Verzögerung kommen kann, bevor Ihr Kommentar für die anderen Leserinnen und Leser sichtbar wird.

Your email address will not be published. Required fields are marked *