Der Aufstieg der Killerroboter: Sollten uns Maschinen töten dürfen?

© 2015 Russell Christian for Human Rights Watch

In seinem Blogbeitrag thematisiert Sassan Gholiagha die Besonderheiten von tödlichen autonomen Waffensystemen – so genannten Killerrobotern – sowie die mit ihrer Anwendung einhergehenden Problematiken. Im Unterschied zu den ohnehin schon kontrovers diskutierten Drohneneinsätzen, können tödliche autonome Waffen beliebige von Menschen bestimmte Ziele selbstständig ausfindig machen und eliminieren.

Diese „Lizenz zum Töten“, so argumentiert Gholiagha, stellt die Weltgemeinschaft vor drei generelle Probleme: 1) die Anwendbarkeit des Kriegsrecht und die Bedeutung der Abwesenheit von Emotionen, 2) die Frage nach der Verantwortung autonomer Waffensysteme und schließlich 3) den Effekt der Entmenschlichung.

Die komplette englischsprachige Version des Beitrags finden Sie hier.

Share this:

Leave a Reply

Falls Sie Ihre Meinung zu den geposteten Inhalten äußern möchten, zögern Sie bitte nicht dies in Form eines Kommentars zu tun. Wir freuen uns über jede Möglichkeit mit unseren Leserinnen und Lesern in einen Dialog treten zu können. Solange sie konstruktiv und begründet sind, gehören auch kritische, gut argumentierte Kommentare selbstverständlich zu diesem Austausch.
Um eine faire und respektvolle Diskussion gewährleisten zu können, werden alle Kommentare zuerst von unserem Blog Team gelesen. Nachdem sichergestellt wurde, dass sie die genannten Prinzipien nicht verletzen, werden die Kommentare veröffentlicht, sodass es u.U. zu einer kurzen Verzögerung kommen kann, bevor Ihr Kommentar für die anderen Leserinnen und Leser sichtbar wird.

Your email address will not be published. Required fields are marked *